Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 889.371 916.290 1.723.794 936.864 938.625 897.279 1.363.860 900.107 892.787 884.772 780.128 661.761 2.042.981 968.260 754.067 707.553 829.940 606.920 593.258 1.180.009 759.440 759.675 1.110.901 3.496.251
Abgabenerträge 4.483.843 5.124.222 4.822.931 4.841.544 4.881.087 5.230.638 5.458.098 5.791.881 5.448.828 5.505.764 5.708.792 5.880.387 6.139.207 6.267.777 5.924.567 6.214.670 6.488.796 6.406.396 6.829.827 6.190.625 6.660.921 7.395.781 7.863.856 8.079.665
Schuldendienstquote - SDQ 19,84 % 17,88 % 35,74 % 19,35 % 19,23 % 17,15 % 24,99 % 15,54 % 16,38 % 16,07 % 13,67 % 11,25 % 33,28 % 15,45 % 12,73 % 11,39 % 12,79 % 9,47 % 8,69 % 19,06 % 11,40 % 10,27 % 14,13 % 43,27 %
Punkte 5,5 6,5 0,0 5,5 5,5 6,5 3,0 7,5 7,0 7,0 8,5 9,5 0,5 7,5 9,0 9,5 9,0 10,5 10,5 5,5 9,5 10,0 8,0 0,0