Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 255.032 252.779 269.674 317.253 341.592 329.450 339.258 356.098 318.143 288.266 315.340 347.938 356.104 370.276 375.976 376.558 357.807 342.942 327.863 306.931 305.974 263.819 267.098 188.407
Abgabenerträge 1.517.657 1.601.362 1.587.074 1.738.843 1.778.344 1.853.128 1.923.781 2.062.249 2.107.515 2.158.055 2.359.627 2.451.277 2.596.410 2.669.740 2.731.410 2.741.552 2.809.762 2.963.895 3.062.670 2.942.020 3.126.646 3.837.719 3.390.121 3.448.184
Schuldendienstquote - SDQ 16,80 % 15,79 % 16,99 % 18,25 % 19,21 % 17,78 % 17,63 % 17,27 % 15,10 % 13,36 % 13,36 % 14,19 % 13,72 % 13,87 % 13,76 % 13,74 % 12,73 % 11,57 % 10,71 % 10,43 % 9,79 % 6,87 % 7,88 % 5,46 %
Punkte 7,0 7,5 7,0 6,0 5,5 6,5 6,5 6,5 7,5 8,5 8,5 8,0 8,5 8,5 8,5 8,5 9,0 9,5 10,0 10,0 10,5 11,0 10,5 11,0