Schuldendienstquote - SDQ

Die Schuldendienstquote zeigt, welcher Teil der Abgaben (= Einzahlungen aus eigenen Steuern, Ertragsanteilen und Gebühren) für den Schuldendienst aufzuwenden ist. Unter Schuldendienst sind sowohl Zinszahlungen als auch Tilgungen zu verstehen. Je geringer die Schuldendienstquote ist, desto größer ist der finanzielle Spielraum einer Gemeinde und desto besser ist diese Kennzahl zu bewerten. Werte unter 10 Prozent sind positiv, Werte über 25 Prozent negativ.

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
Schuldendienst 360.545 317.531 285.898 280.969 287.623 291.310 299.814 324.317 321.579 274.065 364.769 643.991 570.330 629.993 724.752 624.138 914.929 859.055 837.972 1.035.415 1.073.460 1.114.212 1.411.914 1.437.747
Abgabenerträge 2.891.606 2.822.654 2.826.981 2.855.922 2.995.675 3.084.383 3.267.007 3.458.184 3.200.196 3.218.901 3.499.928 4.035.968 4.197.071 4.414.986 4.536.370 4.526.239 4.528.033 4.910.519 4.962.229 4.635.911 4.740.129 5.092.458 5.092.369 5.823.331
Schuldendienstquote - SDQ 12,47 % 11,25 % 10,11 % 9,84 % 9,60 % 9,44 % 9,18 % 9,38 % 10,05 % 8,51 % 10,42 % 15,96 % 13,59 % 14,27 % 15,98 % 13,79 % 20,21 % 17,49 % 16,89 % 22,33 % 22,65 % 21,88 % 27,73 % 24,69 %
Punkte 9,0 9,5 10,0 10,5 10,5 10,5 10,5 10,5 10,0 10,5 10,0 7,5 8,5 8,0 7,5 8,5 5,0 6,5 7,0 4,0 4,0 4,5 2,0 3,0